Der Alte Hof Schoppmann, mitten im westmünsterländischen Nottuln-Darup im Kreis Coesfeld gelegen, wurde nach dem Ende seiner landwirtschaftlichen Nutzung zu einem zentralen, vielseitigen Anlaufpunkt des dörflichen Lebens umgewandelt und soll regionale wie überregionale Anziehungskraft entwickeln.
Die Besonderheit: In den Betrieb des Hofes sind behinderte und benachteiligte Menschen eingebunden. Aufgabe des Alten Hof Schoppmann ist die Förderung von Kultur, Bildung und Erziehung, des Natur- und Landschaftsschutzes, von Wissenschaft und Forschung und des Wohlfahrtswesens. Letzteres wird insbesondere verwirklicht durch die Errichtung und den Betrieb einer Einrichtung mit Service- und Wohneinheiten.
Als Einzelprojekte wäre sicher nicht jede dieser Funktionen tragfähig, in der Gesamtheit unterstützen sich die Module aber gegenseitig und machen das Unternehmen langfristig lebensfähig.
Das Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V. bietet ein umfangreiches Informations- und Bildungsprogramm an. Das Hofcafé, das vom sozialen Träger IBP | Interkulturelle Begegnungsprojekte e.V. betrieben wird, offeriert von Frühstück, täglich wechselndem Mittagstisch und Kaffeetafel sowie Catering für bis zu 100 Personen die gesamte Bandbreite eines gastronomischen Angebots.
Auch der Dorfgemeinschaftsraum wird schon umfangreich für Events und Kurse genutzt und kann auch für Veranstaltungen aller Art, Fortbildungen, Kongresse und Feste gebucht werden.
Der Alte Hof Schoppmann soll als Veranstaltungsort für allgemeines Interesse sorgen und auch Touristen in die Region Baumberge locken. So kann das Projekt die Themen Dorfentwicklung, Naturschutz und soziale Arbeit miteinander verbinden und für Darup eine echte Bereicherung darstellen.
Damit das Unternehmen Alter Hof Schoppmann mit seinen unterschiedlichen (und ambitionierten) Zielsetzungen funktionieren kann, sind viele Komponenten nötig:
Hofcafé und Wohneinrichtung
Im ehemaligen Wohnhaus hat das Hofcafé den Betrieb aufgenommen. Hier wurden Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen und Personen in schwierigen Lebenssituationen geschaffen.Die Räumlichkeiten im oberen Stockwerk dienen als Wohnbereich für die Mitarbeiter auf dem Hof.
Dorfgemeinschaftsraum
Aus der Tenne des ehemaligen Bauernhofs ist ein vielseitig nutzbarer Saal entstanden. Im Dorfgemeinschaftsraum werden Programme und Kurse für alle Altersgruppen angeboten. Ein Kulturprogramm, das auch in größeren Gemeinden bestehen könnte, soll auch auswärtige Besucher nach Darup locken.
Produkte
Unter dem Label Alter Hof Schoppmann – Gutes für die Region werden Produkte vertrieben, die teilweise von den Projektpartnern selber hergestellt werden (z.B. Apfelsaft, Fruchtaufstriche und Backwaren) oder die in der näheren Umgebung produziert werden (z.B. Fleischwaren und Honig)
Förderung
Der Alte Hof Schoppmann wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen. Mehr Details finden Sie hier.