Alter Hof Schoppmann auf Heimatkongress vertreten

Der Alte Hof Schoppmann präsentiert sich beim Heimatkongress der NRW-Stiftung in Münster

 

Thomas Zimmermann vom Naturschutzzentrum Coesfeld und einer der Geschäftsführer der Altenr Hof Schoppmann gGmbH diskutiert gemeinsam mit Partnern aus Schwerte, Wuppertal und Dorsten über aktuelle und künftige Herausforderungen für gemeinsame Projekte im ländlichen Raum und im städtischen Umfeld.

Als Teil des Forums III. „Heimat sind wir. Wie Engagement in Stadt und Land die Lebensqualität steigert“ der NRW-Stiftung liegt der Fokus auf dem positiven Heimatgefühl der Menschen: Was macht dieses Gefühl aus? Viele denken an ihr zu Hause, ihre Heimatstadt und die Landschaft im näheren Umfeld. Doch auch historische Baudenkmäler, Museen und andere Treffpunkte prägen unsere Heimat. Viele Menschen engagieren sich dafür, diese Orte zu erhalten. Das gemeinsame Ziel: die Lebensqualität steigern. Auch der Alte Hof Schoppmann ist durch das Engagement der Bevölkerung zum zentralen Treffpunkt in der ländlichen Umgebung Darups geworden. Drei Initiativen, der Interkulturelle Begegnungsprojekte e. V., das Naturschutzzentrum des Kreises Coesfeld e. V. und die BürgerGenossenschaft Darup haben sich zusammengeschlossen, um das Ende der landwirtschaftlichen Nutzung zur Chance werden zu lassen: Der Hof ist heute Anlaufpunkt des dörflichen Lebens, Menschen mit Behinderungen und Personen in schwierigen Lebenslagen finden hier Arbeit.

Der Heimatkongress findet am 17. März 2018 in Münster statt. Er wird ausgerichtet von Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, der NRW-Stiftung sowie dem Westfälischen Heimatbund, dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, dem Lippischen Heimatbund und dem Bund Heimat und Umwelt in Deutschland.

www.nrw-stiftung.de