"Neue Landschaften"

Podiumsdiskussion
22. April 2018
Beginn 16:00 Uhr

Mit gut 200 Besuchern wurde die Ausstellung „Neue Landschaften“ am 4. Februar auf dem Alten Hof Schoppmann eröffnet. Sie zeigt Aufnahmen des landwirtschaftlichen Münsterlandes – sachlich fotografiert von Paul Joachim Müller und künstlerisch dargestellt von Jörg Heydemann. Zusammen sind Fotografien und Modelle „…(eine) künstlerische Gegenwartsbefragung“, wie Reinhold Happel der Fachhochschule für Design Münster bei seiner Begrüßungsrede formulierte.

Nach dem gelungenen Verlauf der Ausstellung folgt gegen Ende ihrer Präsentation im Alten Hof Schoppmann eine Podiumsdiskussion. Sie bietet am 22. April um 16:00 Uhr einen öffentlichen Rahmen, in dem verschiedene Fachleute aus unterschiedlichen Blickrichtungen auf die Münsterländische Parklandschaft und auf das „Neue“ in ihr sehen.

Die Diskussion soll die zentrale Rolle der „Ästhetik“ aufgreifen, dabei soll das Thema „Neue Landschaft“ aus möglichst vielen Perspektiven beleuchtet werden. So ist geplant, Landwirt, Landschaftsplaner, Botaniker, Theologe und Künstler gleichermaßen einen Platz auf dem Podium zu bieten. Sie alle sollen den Besuchern ermöglichen, die heimische Landschaft aus einem anderen, vielleicht neuen, aber auch kritischem Blickwinkel zu betrachten.

Gäste sind:

Prof. Adrian Hoppenstedt (Deutscher Rat für Landespflege, Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift „Natur und Landschaft“)

Thomas Kamp-Deister (Bischöfliches Generalvikariat Münster, Referat Schöpfungsbewahrung)

Annegret Langehaneberg (Westfälisch Lippischer Landfrauenverband e.V., Kreisverband Coesfeld)

Dr. Bernd Tenbergen (LWL-Museum für Naturkunde)

Moderiert wird die Veranstaltung von Corinna Endlich, Leiterin des kult – Westmünsterland in Vreden sowie Leiterin des Fachbereichs Kultur Borken.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!