Am 17. September 2017 findet der Nottulner KlimaTag auf dem Alten Hof Schoppmann statt. Dazu haben sich am Montag zum zweiten Mal die Organisatoren, bestehend aus IBP, Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld, Daruper Bürgergenossenschaft und der Gemeinde Nottuln, getroffen und zahlreiche „Klima-Ideen“ für die Gestaltung des Tages beschlossen. So wird es neben verschiedenen Info-Stationen zu moderner Energiegewinnung und zu Energieeinsparung auch Informationen zum persönlichen ökologischen Fußabdruck sowie über die wichtigen CO 2 -Speicher „Moore“ geben.
Ab 11 Uhr auf dem Alten Hof Schoppmann beraten Sie die Expertinnen und Experten an vielen Informationsständen. Die Themen reichen von klimafreundlichem Bauen und Sanieren über Solarstrom bis zu Carsharing und E - Mobilität. Der lokale Fahrradhändler bietet Testfahrten mit E-Bikes und der Carsharing- Anbieter stellt ein Elektrofahrzeug für Probefahrten zur Verfügung. Auch die weiterführenden Schulen in Nottuln bringen sich mit Ausstellungen von Windrädern und Plakaten sowie der Vorstellung eines Solarkoffers ein. u.v.m ….
Zahlreiche klimafreundliche Aktionen sind als Rahmenprogramm geplant, u.a. Spiele, Radtour um 14:00 Uhr begleitet vom ADFC mit Besichtigung der Holzhackschnitzelanlage und der Bürgersolaranlage in Nottuln , Klima - Kabarett um 18:00 Uhr und regionales Essen. Der Alte Hof Schoppmann wird neben dem bekannten eigenen Apfelsaft auch erstmals Burger aus eigenem Rindfleisch anbieten.
Beim KlimaTag erfahren Besucherinnen und Besucher etwas über die Klimaschutzaktivitäten der Gemeindeverwaltung Nottuln und wie sie selbst einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Für Rückfragen steht Ihnen die Klimaschutzbeauftragte der Gemeinde Petra Bunzel unter der Emailadresse bunzel(at)nottuln.de zur Verfügung.
geplante Programmpunkte KlimaTag 2017:
Erneuerbare Energien und Energieeinsparung
- Energieberatungsmobil von der Energieagentur
- Infostand der Verbraucherzentrale Coesfeld: z.B. Photovoltaik
- Solarthermie, Heizungsanlagen, … von der Firma Bieneck
- Infostand Kreishandwerkerschaft
- Besichtigung der Holzhackschnitzelanlage (Herr Gerding Gemeindewerke Nottuln) und
- Besichtigung der Bürgersolaranlage am Niederstockumerweg (FI)
- Klimabildung
- Klimabox, Ökologischer Fußabdruck, Vortrag: „plant vor the planet“, und weitere Programmpunkte vom Naturschutzzentrum Coesfeld
- Ausstellung von Windrädern und Klimaslogan - Plakaten vom Gymnasium Nottuln
- Solarkoffer Liebfrauenschule
- Gemeindeverwaltung stellt eigene Klimaprojekte- und Aktivitäten vor
- Geführte Wanderung entlang von Bachläufen und Quellen, Kreativgärten Darup
Unterhaltung
- Klima-Kabarett der Wa(h)ren Dorf Frauen um 18:00 Uhr (gesponsert von der SPK Westmünsterland und der Volksbank)
- Spielstationen
Catering AHS
- regionales Essen
- Burger aus Fleisch von eigenem Ochsen
- Kartoffelecken mit Sour Cream (regional und biologisch)
- Fair gehandelter Kaffee
- Kuchen und Waffeln
- regionaler Apfelsaft
Mobilität
- Stand Carsharing von Stadtteilauto
- Elektrofahrzeug ZOE von Stadtteilauto für Probefahrten
- E-Ladesäule AHS
- E–Bikes für Testfahrten von Fahrrad Hanning
- geführte Radtour vom ADFC um 14:00 Uhr:?von Darup nach Nottuln und zurück zu Standorten regenerativer Energien, z.B. Holzhackschnitzelanlage und Bürgersolaranlage mit Besichtigung
- RVM und Bürgerbus als Schuttle - Service