Seit 1995 setzt sich das Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V. für die vielfältige Münsterländische Parklandschaft und die dort beheimateten Tier- und Pflanzenarten ein.
Zu den Mitgliedern des Vereins zählen VertreterInnen des ehrenamtlichen Naturschutzes (BUND, NABU, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald), der Heimatvereine, der Landnutzer (Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Jagd, Gartenbau), der Städte und Gemeinden sowie des Kreises Coesfeld. Das Naturschutzzentrum versteht sich somit als Bindeglied zwischen den Landnutzern und dem amtlichen und dem ehrenamtlichen Naturschutz.Seit 2002 ist das Naturschutzzentrum durch die Einstellung von zwei wissenschaftlichen MitarbeiterInnen auch Teil des landesweiten Netzwerkes von 40 Biologischen Stationen.
Zu unseren vielfältigen Aufgaben zählt die Betreuung eines Großteils der rund 80 Naturschutzgebiete und europäischen NATURA-2000-Gebiete im Kreis Coesfeld, die insgesamt eine Fläche von etwa 6.400 Hektar einnehmen. Neben einer Bestandserfassung von Flora und Fauna gehört auch die Planung und Umsetzung sogenannter Maßnahmenkonzepte, wie beispielsweise die Anlage von Kleingewässern für den Laubfrosch, zu unseren Aufgaben. Darüber hinaus zählen auch Beratungstätigkeiten für Behörden und die Bevölkerung rund um naturschutzrelevante Fragen sowie spezielle Artenschutzprojekte zum breiten Tätigkeitsfeld des Naturschutzzentrums. Ein wichtiges Instrument für unsere Arbeit ist der Vertragsnaturschutz. Unverzichtbare Partner hierbei sind Landwirte, die auf freiwilliger Basis Bewirtschaftungsverträge zur naturschutzgerechten Nutzung ihrer Flächen abschließen.
Durch Informationen über Lebensräume und Bewohner der Schutzgebiete möchten wir möglichst viele Menschen für die Natur vor ihrer Haustür begeistern. Aus diesem Grund gehören auch geführte Exkursionen und naturtouristische Projekte zu den Aufgaben des Naturschutzzentrums.
Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V.
Am Hagenbach 11
48301 Nottuln-Darup
Tel.: 0 25 02 . 901 23 10
www.naturschutzzentrum-coesfeld.de