Bernd Budden – Buddenzauber

Musikkabarett

Samstag, 17. März 2018

Beginn 19:30

Eintritt 12,00 Euro

Mit Klavier und Stimme sägt und schraubt er Geschichten aus den Holzwegen des Lebens. Mal hintersinnig, mal humorvoll und schräg, aber immer gefühlsecht und erdig wie eine Schaufel voll Treibsand im Fundament menschlicher Schwächen und Sehnsüchte. Liebe? - Ja!

Seine Lieder klingen vertraut und verzaubern bisweilen wie ein Heringssalat im Erdbeerjoghurt. Im Bestreben nach Glück und Erkenntnis bringen den Baumeister weder die Renovierungsarbeiten im Kellergeschoss noch der Dachschaden im Oberstübchen aus der Fassung. Riskieren Sie einen Blick durch das Fenster seiner Hütte und besuchen Sie einen guten alten Freund. Es ist Zeit für BUDDENZAUBER!

Bernd Budden singt und spricht, dabei begleitet er sich am Klavier.? Ob Lied, Collage oder klangliche Illustration, seine musikalische Vielfalt reicht von Jazz, Pop, Rock, HipHop, Tango, Salsa bis hin zu Neuer Musik.

Seine Texte spiegeln auf komödiantische und poetische Weise eigene Erfahrungen und Ansichten, Zwischenmenschliches, Spannungsfelder zwischen Individuum und Gesellschaft und den allzu gern befahrenen Holzwegen des Lebens.

„Bernd Budden überrascht und überzeugt durch souveräne Klavier-behandlung und innovative WortArbeit. Selten sind überraschende Worteschöpfungen auf so ohrwurmartige Musik getroffen.”
–Atelier Theater Köln

„ … ob bei seinen regelmäßigen Auftritten mit den WDR-erprobten Puppen von Martin Reinl oder als musikalische Ausgangssituation eben jetzt im Solo mit seinen 88 weiß-schwarzen Freunden. Budden der Tastenzauberer, dessen Programm mit einem Geschichtenpotpourri des Lebens aufwartet, wenn er Schönheits-OPs in Prag besingt, die männliche Midlifecrisis oder das Glück im Schrebergarten. Das Publikum erlebt jedoch keine Aneinanderreihung bloßer Songs, sondern komplexe und tiefgründige musikalische Erzählungen. Seine Texte enthalten stets ein gesellschaftskritisches Augenzwinkern, dazu eine kabarettistische Gesangsstimme mit erstaunlichem Umfang. Dabei wird selbst ein versemmelter Abschlusston – zur großen Begeisterung der Zuhörer – zur ausgiebigen Improvisation mit des Sängers Stimme genutzt.
Buddens blues - und jazzgeprägtes Klavierspiel wird durch eine angenehme Bandbreite musikalischer Stile ergänzt, vom Chanson bis zum Rap-Sound. Seine musikalische Größe stellt er in großer Vielfalt unter Beweis. Ein brillantes Beispiel des dargebotenen Musikgenusses bietet seine pianistisch ausgearbeitete Familienunterhaltung zum leidigen Thema „Kind,was willst du einmal werden?“ Dieser Abend bot Musikkabarett vom Feinsten und Kleinkunst ganz groß. Ein Zusatztermin scheint aufgrund der großen Nachfrage dringend notwendig..."?

–Lars Göhmann, Neue Osnabrücker Zeitung