Gefeiert! – Wiederentdeckt? Lieder von Joseph Marx und Hugo Wolf

Liederabend mit Werner Marihart und Judith Gennrich
Freitag 14. Februar 2020
Beginn 19:30 Uhr
Eintritt 14,00 Euro

Joseph Marx – geboren und gestorben in Graz – hat einst das österreichische Kulturleben entscheidend geprägt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde er durch seine Lieder weltberühmt. Noch nach dem zweiten Weltkrieg war Marx der meistaufgeführte moderne Komponist. Doch mit seinem Lebensende versiegte plötzlich das Interesse an seiner Musik. Insgesamt schrieb er 150 Lieder, wovon etwa hundert verlegt wurden, während die übrigen fünfzig bisher nur als Manuskripte vorlagen. Dieses reiche und bisher völlig unbekannte Liedgut möchten Werner Marihart und Judith Gennrich erstmals der Öffentlichkeit präsentieren.

Das Programm für den Liederabend – auch mit Moderation – mit Werken von Joseph Marx und Hugo Wolf ist einmalig, da sie erstmalig öffentlich aufgeführt werden. 

1860 veröffentlichte Paul Heyse eine Anthologie italienischer Liebesgedichte aus dem 17. und 18. Jahrhundert unter dem Titel „Italienisches Liederbuch“. 46 davon vertonte 1890/91 bzw. 1896 Hugo Wolf und brachte sie unter diesem Titel in zwei Bänden heraus. Joseph Marx nahm sich weiterer 17 bislang unvertonter Gedichte an, vertonte sie 1912 und brachte sie ebenfalls in zwei Bände unter dem Titel „Italienisches Liederbuch“ heraus.

In einem Abschnitt des Konzerts wird eine Auswahl von Liedern aus dem „Italienischen Liederbuch“ – vertont von Hugo Wolf bzw. Joseph Marx – einander gegenübergestellt. Somit wird dieses Programm außergewöhnlich interessant werden, da es aus einer Vielzahl von Ur- und Erstaufführungen zusammengestellt ist.

Die Interpreten:

Judith Gennrich, Mezzosopran

Werner Marihart, Klavier