Schwedings Handhabung der Wolken - Georg Veit

Autorenlesung mit Musik
Freitag, 14. Dezember 2018
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 10,00 Euro

Ein unglaubliches Experiment, das Schweding anstellt: Mit der Gabe des Hellsehens, die er von seinem lebensschwachen Vater geerbt hat, will er die Welt verändern und das menschliche Leben von seiner Unberechenbarkeit befreien. Und er, der Spökenkieker, Wolkenfetischist und Wetterdienstler, dringt zum Beweis seiner übersinnlichen Möglichkeiten wie mit Kameraaugen in das Leben eines besessenen Märchenforschers ein.

Bald jedoch geht es auch um ihn selbst, seine brüchige Kindheit in einem Münsterländer Dorf, seine abgewirtschaftete Familie, den Tod seiner Mutter und seiner Schwester und um seine stumme Geliebte. Und es geht um ein Ereignis, das in einer rätselhaften Nacht auch über ihn hereinzubrechen droht.

„Schwedings Handhabung der Wolken“ lebt von der schrägen Figur des Protagonisten, von feiner Ironie und skurrilen Szenen. Ein Roman, komponiert aus einer erregenden Sprache und aus skurrilen Szenen, in dem die dörfliche Welt der fünfziger und sechziger Jahre und der Lebensstil der achtziger und neunziger wieder lebendig werden. Magischer Realismus aus Westfalen!

Der Roman beschreibt nicht nur eine irritierende Kindheit und Jugend im Münsterland, sondern zeichnet auch die verzweifelten Versuche unterschiedlicher Figuren nach, in ihrem Leben Sicherheit und Lebensheimat zu erlangen. Insofern ist der Romantitel nicht weniger konkret als metaphorisch. Jeder dieser Figuren handhabt die „Wolken“ des Lebens auf ihre Art, doch nur Schweding gelingt am Ende auf überraschende Weise und ohne eigenes Zutun die „Erlösung“ von den Illusionen über die Machbarkeit eines vorausplanbaren Lebens.

Die Lesung von Georg Veit wird musikalisch begleitet vom Duo Dorothee Stenneken (Flöte) und Georg Hallekamp (Gitarre)

 

Georg Veit, geboren 1956 in Velen, ist Autor einer Reihe von im Münsterland angesiedelten Kriminalromanen. Weitere Veröffentlichungen: historische Romane, Satiren, Kurzgeschichten und Lyrik. Georg Veit hat Geschichte, Latein und Philosophie unterrichtet und ist seit 2014 Kulturdezernent der Bezirksregierung Münster, seit 2018 Vorsitzender der Droste-Gesellschaft.