Die Autorin Anja Liedtke liest am Alten Hof Schoppmann aus ihrem Roman „Schwimmen wie ein Delfin oder Bowies Butler“, unterstützt von Werner Zapp und begleitet von Ray Paradise.
In der dialogischen Lesung mit Musik verschmelzen die Biografie David Bowies und Fiktion und vereinigen sich in einen mitreissenden Trip, der dem Leser erlaubt, Anteil zu nehmen an einer der größten künstlerischen Persönlichkeiten der Rock-Pop-Geschichte. Das Buch erschien zur Erinnerung an den ersten Todestag des britischen Ausnahmemusikers. Der vierte Roman der Bettina-vom-Arnim-Preisträgerin erzählt die Begegnung von Alex mit dem Musiker und Sänger. Sie, die ihre Identität sucht, trifft auf den, der mit Identitäten spielt. Hieraus entspinnt sich ein berufliches Verhältnis und eine tiefe persönliche und menschliche Beziehung, die in einer gemeinsamen künstlerischen Zukunft endet.
Ray Paradise begleitet diese literarisch-musikalische Begegnung auf der gleichen Gitarre, die auch Bowie spielte. Mit klarer, lauter Stimme singt er Bowie-Songs und Lieder von John Lennon. Zusammen mit seiner Band "The Town & The City" hat er soeben eine CD vorgelegt. In Düsseldorf studierte er Anglistik, in New York verbrachte er lange Zeit mit Schreiben und Arbeiten im Bowery Poetry Club, unmittelbar gegenüber des damals noch existierenden CBGB, einer der Keimzellen der Punk-Kultur.
Werner Zapp, Autor aus Duisburg und Mitinitiator der Reihe „Buchholzer Autorenplausch“, leiht den Bowie-Passagen seine Stimme.
Anja Liedtke veröffentlichte Romane, unter anderem „Stern über Europa“ und „Reise durch amerikanische Betten“, publizierte „Blumenwiesen und Minenfelder, Reiseerzählungen aus Israel“ und zusammen mit Meir Schwarz brachte sie „So sagt man halt bei uns. Kleines jüdischdeutsches Wörterbuch“ heraus. Im Shakespeare-Jahr entstand „fracKing“, ein Theaterstück über Lobbyismus. 2018 ist Liedtke Stipendiatin im Schriftstellerhaus Stuttgart.
Karten zum Preis von 10,00 Euro sind erhältlich unter 02502 - 227 40 64, im Hofcafé und an der Abendkasse.